Köln-Marathon 06.10.2024
7. Oktober 2024Sechs-Stunden-Urwaldlauf am 06.10.2024
8. Oktober 2024Für Sonntag, 29. September 2024, hatte der TL Hüttersorf zu seiner Generalversammlung eingeladen, die als oberstes Vereinsorgan die Tätigkeitsberichte sowie den Kassenbericht entgegen nahm und für die nächsten beiden Jahre den amtierenden Vorstand wählte.
In der gut besuchten Versammlung berichtete die Vorsitzende Maria Müller rückblickend auf das letzte Jahr über das Geschehen in dem fast 1000 Mitglieder umfassenden Verein, der damit zu den stärksten Sport treibenden Vereinen in der Gemeinde gehören dürfte.
Mit seinen Abteilungen Leichtathletik, Volleyball, Ski, Fitness und Gesundheit sowie Ambulante Herzgruppe, deren Leitungen im Anschluss detailliert aus ihren Abteilungen berichteten, ist er im Landessportverband des Saarlandes (LSVS) integriert und dort wegen seiner guten Arbeit geschätzt. Besonderes Augenmerk richtete die Vorsitzende auf das vom Saarländischen Turnerbund ins Leben gerufene und finanziell geförderte Projekt „AufLeben“, in dem der Verein sich zusammen mit der Gemeinde aufgrund eines mit ihr geschlossenen Kooperationsvertrages und weiteren Netzwerkpartnern seit Mai 2023 engagiert. Ziel ist es, die Menschen unter dem Motto „Aktiv und fit leben im Alter“ zu sportlicher Betätigung und gleichzeitigem sozialen Zusammensein zu motivieren. Nach außen hin sichtbar wird das Projekt durch den generationenübergreifend ausgerichteten Natur- und Erlebnispfad „Sodixpfädchen“ in der Nähe der Sodixhütte, der demnächst offiziell seiner Bestimmung übergeben wird. Außerdem verwies sie auf die neu konzipierte Vereinshomepage (www.tl-h.de), auf das zweitägige Beachvolleyball-Turnier und die stetige Aus-und Weiterbildung der Übungsleiterinnen und Übungsleiter und bedankte sich schließlich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verein für ihr vorbildliches Engagement und bei ihrem Vorstand für die gute Zusammenarbeit..
Der Kassenwart, dem die Kassenprüfer eine vorbildliche Kassenführung bescheinigten, ging neben dem Jahresabschluss 2023 auch auf die im laufenden Jahr bereits vollzogenen und noch geplanten Einnahmen und Ausgaben ein. Er rechnet mit einem ausgeglichenen Jahresabschluss, so dass die sehr solide Kassenlage weiterhin Bestand haben wird.
Unter der Versammlungsleitung von Rosi Wagner wurde dem Vorstand ohne Gegenstimmen Entlastung erteilt. Bei den anschließenden Wahlen wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt
Der neue Vorstand setzt sich demnach wie folgt zusammen:
Vorsitzende Maria Müller; Stellvertretender Vorsitzender Werner Goergen; Kassenwart Rudi Kuhnen; Schriftführer Werner Müller;
Beisitzerinnen und Beisitzer: Kerstin Kiefer, Sigrid Lang, Kristina Lauer, Gustav Niemann, Elke Philippi-Müller, Anna Pusse und Rudi Warken.
Zu Kassenprüfern wurden Michael Neusius und Hans Peter Birk und zu ihrer Vertreterin Janina Leidinger gewählt.