
Mit der richtigen Ernährung im Alter AuFleben
1. April 2025
Das Saarland macht das DLV Lauf- und Walkingabzeichen
4. April 2025Am letzten Sonntag, 30. März, konnten die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler mit Stolz und Genugtuung ihre bei der letztjährigen Sportabzeichenaktion des TL Hüttersdorf erworbenen Abzeichen entgegen nehmen.
Hierzu hatte der Verein zu einer kleinen Feierstunde mit Kaffee und Kuchen in die Brasserie „Williams“ eingeladen. In ihrer Begrüßung dankte die Vereinsvorsitzende Maria Müller den Anwesenden für ihr Interesse am Sportabzeichen und ermunterte sie, auch an den weiteren jährlichen Aktionen teilzunehmen und Verwandte, Freunde und Bekannte zum Mitmachen zu motivieren.
Besonderer Dank ging an Irmgard Birk, Rudi Steinborn und Marie-Kathrin Neusius, die zum Teil schon seit vielen Jahren die Sportabzeichenaktion im TLH betreuen und leiten. Diese waren sehr zufrieden darüber, dass mit insgesamt 49 Abzeichen (28 goldene, 18 silberne und 3 bronzene) das Ergebnis aus dem Jahr davor um 12 Abzeichen übertroffen wurde.
Das „Deutsche Sportabzeichnen“, so die offizielle Bezeichnung, ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird jedes Jahr nach erfolgreicher Prüfung erneut verliehen, wenn in den Bereichen Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Koordination und Schwimmen gestaffelte Mindestleistungen erzielt werden, die für die Abstufungen „gold“, „silber“ oder „bronze“ maßgeblich sind. Rekordhalter in Bezug auf Nachhaltigkeit und Häufigkeit sind Rudi Steinborn mit 57, Alfred Bachmann mit 41, Irmgard Birk mit 31 und Gerhard Puhl mit 29 erfolgreichen Prüfungen. Der Beginn der diesjährigen Aktion ist am Montag, 05. Mai.